Schüler-Satire

Bauer sucht Bauer Wenn sich Schüler mit Medienformaten und Werbung kritisch auseinandersetzen und einen Bezug zur eigenen Lebenswelt herstellen, kann schon mal Satire entstehen. Das ist eine besonders clevere Kunst der Kritik, denn die kann man erst üben, wenn man das Thema durchschaut hat. Hannes, Jannes, Alfred, Mosche, Hendrik, Nils, Alex und Sükrü (Jg.10) haben …

Schüler-Satire weiterlesen

TINCON 2019 in Hamburg

Kamera aufs Stativ, Mikro an, Interviewfragen in die Hand. Die Medien-Profilkasse CreaTiVi berichtet über die TINCON. Das war vor einem Jahr. Diesmal wollen sie wieder hin, aber ohne Kamera, um bei den Talks, Workshops und Aktionen mitzumachen. Die TINCON ist ein drei Jahre junges offline-Format für und mit Jugendlichen zur Mitgestaltung politischer und digitaler Themen …

TINCON 2019 in Hamburg weiterlesen

Digitaler Ortswechsel – lernen und lehren, wo man möchte

Im Winter mit dem Laptop entspannt in der Sommersonne sitzen - als Lehrkraft in der Schulzeit in Deutschland fast unvorstellbar. Wir hatten das Glück.  Meine Tochter (7. Klasse) und ich saßen eines Februars bei 20 Grad in der Sonne Mountain Views im Silicon Valley am Laptop. Denn unsere Schulleitung hatte uns für einige Wochen freigestellt, …

Digitaler Ortswechsel – lernen und lehren, wo man möchte weiterlesen

Freie Fotos

Nur noch schnell ein Foto einfügen aber bitte ohne Abmahnung? Dann sollte man es am besten selbst machen oder hier reinschauen: Dies sind nur einige der Seiten, auf denen es lizenzfreie Fotos gibt, die man kostenlos nutzen kann. Aber auch dabei sind Urheberrechte zu beachten. Es gelten die Nutzungsbedingungen der Seiten. Die  Urheber*innen/ Fotograf*innen sind …

Freie Fotos weiterlesen

Neues Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft

Seit dem 1.3. 2018 gilt das neue Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft (UrhWissG). Diese Neuregelungen gelten unter anderem für Bildungseinrichtungen wie Schulen, Universitäten oder Bibliotheken. Was die 15-Prozent-Regel bedeutet, wie man nun Presseartikel verwenden kann, die neuen Regeln zum Zitatrecht und was das neue Gesetz für Forschung und Data-Mining bedeutet, ist auf iRights Info sehr …

Neues Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft weiterlesen

Digitale OER-Unterrichtsbausteine

Jetzt wird in Hamburg von 30 Lehrkräften verschiedenster Fächer freies, digitales Unterrichstmaterial (OER) erstellt, initiiert von der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung und der Joachim Herz Stiftung. Gestartet sind wir in einem zweitägigen Workshop. In anderthalb Jahren soll das geprüfte Material dann online verfügbar sein. (Info) Passend zum Thema gibt es das OER-Buch von …

Digitale OER-Unterrichtsbausteine weiterlesen

Play – creative gaming festival

PLAY ist das weltweit erste Festival, das die Bereiche Medienkunst, Diskurs und Bildung mit der Kultur digitaler Spiele vereint. Im Zentrum steht die kreative Anwendung von digitalen Spielen – Erfinden, Bauen, Basteln, Modifizieren, Programmieren, Tanzen, Diskutieren. An fünf Tagen treffen sich auf dem Creative Gaming Festival Experten der Gamesbranche, der Medienkunst, Lernende und Lehrende und …

Play – creative gaming festival weiterlesen