Über/ Impressum

Medien nutzen oder Medien machen – es gibt viele Möglichkeiten, digital zu lernen und zu arbeiten. Wenn Jugendliche beispielsweise beim Recherchieren Informationen verarbeiten und Nachrichten verstehen, um daraus vielleicht sogar eigene Texte, Audios und (Erklär)-Videos zu produzieren, haben sie einen forschenden oder produktionsorientierten Zugang zum Wissen. Das Können zeigt sich im Tun. Sie müssen wissen, was sie dabei dürfen und was nicht. Dabei lernen sie, Verantwortung zu übernehmen für ihr Tun.

Hier finden neben Teilnehmerinnen und Teilnehmern meiner Fortbildungen auch Lernende, Lehrende und Interessierte einen wachsenden Pool einiger praktischer Unterrichtsideen und Unterrichts-Produkte. Und es gibt weiterführende Links und Tipps, wo man von Experten und deren Equipment Unterstützung bekommt.

Viele Ideen sind einfach zu realisieren mit freien Materialen und geringer technischer Ausstattung. Meist reicht ein Smartphone oder Notebook für die Umsetzung.

Meinen Schülerinnen und Schülern gilt ein herzlicher Dank, für ihr Einverständnis, ihre Lernergebnisse hier zu veröffentlichen und in meinen Fortbildungen zu zeigen.

Alle von mir verfassten Texte geben ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.

Lizenz by

Die Inhalte dieser Website können unter folgender Lizenz weiterverwendet werden:

Die Texte stehen unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Kerstin Schröter für https://digitale-lernideen.com/ . Die Bedeutung der CC-Lizenz-Symbole findet man unter  CC Lizenzen

Kerstin.jpg

Ich bin Kerstin Schröter. Als Medienpädagogin, Deutsch- und Gesellschafts-Lehrerin in Hamburg teile ich mit meinen Schülerinnen und Schülern die Neugier und die Lust am Lernen mit und über Medien. So entstehen seit vielen Jahren im Fachunterricht beispielsweise Berichte, Interviews und Reportagen, sowie Lernvideos, Audioclips oder Blogs.

In den journalistischen Mittelstufen-Kursen Webreporter (Wahlpflichtkurs Jg.7) und CreaTiVi Schülerzeitung der Zukunft – Hamburger Abendblatt (Profilklasse Jg. 8-10), sowie dem Oberstufen-WP Irgendwas mit Medien produzieren die Jugendlichen neben den oben genannten Formaten auch ganze Radio- oder Videosendungen, erstellen Podcasts  oder schreiben manchmal sogar für Fachmagazine.

Erfahrungen im Bereich Medien sammelte ich als Journalistin.

Aktivitäten:

Verein: Journalismus macht Schule

in: ZEIT ONLINE (11.7.2020); Deutsches Schulportal (24.7.2020),

Lehrkräfte-Aus- und Fortbildung: Seminare, Webinare und Infomaterial; Medienreferat des Landesinstitutes Hamburg (LI) u.a..

Unterrichtsentwicklung: Redaktionelle Mitentwicklung des digital.learning.lab und Veröffentlichung von freien (OER) Good-Practice-Bildungsmaterialien und -ideen für den digitalen Unterricht.

Veröffentlichungen der von mir entwickelten und erprobten Unterrichtsmethoden, sowie Unterrichtsbeispiele und Lernergebnisse zum Thema Falschinformationen im Unterricht thematisieren.

Gailberger, Steffen/Reichenbach, Laura/Rödeler, Raphaela/Schröter, Kerstin (2020): Kritisches Lesen von „Fake News“ im Deutschunterricht, in: Der Deutschunterricht, 6/ 2020 S. 49-62

Schröter, Kerstin (2018): Aus dem Umgang mit Fake News lernen, in: Pädagogik Themenheft Fake News 7-8/2018

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG – verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Kerstin Schröter
Foortstegel 11
21039 Hamburg

Kontakt:

E-Mail: k_schroeter@yahoo.de

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Dieses Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: http://www.e-recht24.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s