Texte

Und sie tun es doch: Viele Jugendliche schreiben gern, wenn sie die richtige Motivation dafür haben: einen Schreibanlass (laut Lehrplan). Sie empfinden es als besonders wertschätzend, wenn ihre Texte auch offline in einer „richtigen Zeitung“ veröffentlicht werden.

„Ist doch mega, wenn meine Verwandten, die nicht so wie wir im Internet unterwegs sind, die Zeitung aufschlagen, und dann lesen sie einen Bericht von uns geschrieben, direkt zwischen Texten von echten Journalisten. Der kann nicht weggeklickt oder gelöscht werden“, sind sich Anni, Ole und Jakob aus dem Oberstufenkurs „Irgendwas mit Medien“ einig. Sie haben auf der TINCON in Hamburg für das Elektronikmagazin ELV-Journal eine Reportage geschrieben.  „Wir wussten, da will wirklich jemand lesen, was wir schreiben, und es gab eine Deadline, die mussten wir einhalten, sonst wäre der Artikel nicht erschienen.“

Schreibanlässe gibt es genug: das Autoren-Interview für die Schulhomepage, die  Schminktipps für die Zeitung oder das eigene SchülerInnen-Auslandsjahr in Neuseeland. Dies konnte eine meiner 15-jährigen Schülerinnen mitfinanzieren, denn sie hielt es durch, ein Jahr lang darüber zu berichten und bekam dafür ein Honorar.  Stolz, ihren ersten Vertrag (mit der elterlichen Unterschrift) gemacht zu haben, konnte das Abenteuer beginnen: Wer schreibt bleibt oder reist ganz weit weg an ein Traumziel.

Anni, Ole und Jakob schreiben für ein Fachmagazin

Schülertexte in Print, Schulbuch und Web