Produzieren und Programmieren ist bei diesen Praxisbeispielen die Devise. Das Ergebnis sind digitale Produkte wie Podcasts, Lernvideos, Video-Zeitzeugeninterviews, Fotostrecken, Radiosendungen oder der eigene Blog.
Schüler*innen lernen intensiver und sind stolz, wenn ihre Produktionen im Unterricht weiter genutzt oder sogar veröffentlicht werden. Das haben meine SchülerInnen erlebt, als z.B. ihre Offline-Tag-Video-Reportage bei Schnappfisch, der Jugendredaktion von TIDE.net, gesendet wurde. Ihr Text-Interview mit Autor Klaus Kordon hat es von der Schulhomepage in die NRW-Prüfungstrainings-Hefte geschafft.
Audios, Podcasts und andere Hörbeiträge produzieren