Die eigene Radiosendung

update: Februar 2022

Wenn nicht nur einzelne Podcasts oder Audiobeiträge  entstehen sollen, sondern als Ergebnis Radiobeiträge gemixt mit guter Musik für eine Radiosendung produziert werden, holt man sich am besten die Profis zu Hilfe.

Dann sind für 25 Jugendliche schon mal bis zu vier Experten plus Ausstattung für mehrere Tage vor Ort. Für die Aufnahmen und die Endproduktion durften die jungen Reporter sogar direkt ins Radiostudio gehen. Kostenlos kann dieses Angebot offener Kanäle/ nichtkommerzieller Bürgersender daher allerdings nicht sein.

Die Webreporter der Stadtteilschule Hamburg-Bergedorf wurde unterstützt von den jungen Journalisten der TIDE-Jugendredaktion Schnappfisch. Entstanden sind unter der Leitung der Medienpädagogen und Radiojournalisten wie  Florian Jacobsen jeweils einstündige Schul-Radiosendungen.

In diesem Beispiel kommt eine Lebensmittelexpertin in Sachen Eissorten zu Wort. Außerdem wird gekärt, was ein Smombie oder ein menschlicher Backfisch sind. Hobbys verschiedener Generationen werden gegenübergestellt und über den Chor und die Profilklassen an der Schule,  die als erste die Profile vor über 10 Jahren einführte,  wird berichtet.

Auch angehende Erzieher:innen können sich mit journalistischen Skills ausdrücken: