Anni, Ole und Jakob schreiben für ein Fachmagazin

Die Schul-JournalistInnen vom Oberstufenkurs "Irgendwas mit Medien" haben sich diesmal auf der TINCON in Hamburg zwischen Sessions, Makerspace und Gaming-Angeboten umgeschaut. Arbeitsauftrag: Nicht nur zuschauen, sondern selbst mitmachen und berichten für das Elektronik-Magazin  ELV Journal. So haben Anni, Jakob und Ole das Löten gelernt und darüber eine Reportage geschrieben. Finja und Sophie haben ein Video …

Anni, Ole und Jakob schreiben für ein Fachmagazin weiterlesen

One Shot Videos drehen

Handy mit Stativ, ca. 100 Stadtteil-SchülerInnen aus Jg. 10 und 11, Reporter4you- Journalisten der Reporterfabrik und Mitarbeiter der Landeszentrale für politischen Bildung in Hamburg, die richtige Vorbereitung und einen Schultag Zeit, mehr braucht es nicht, damit Jugendliche sich mit Politik beschäftigen und daraus in One-Shot-Videos (ein Dreh, ohne Schnitt) ihre Ideen produzieren. Das sind die …

One Shot Videos drehen weiterlesen

Schülertexte in Zeitungen, Schulbuch und Web

CreaTiVis produzieren eine Zeitungsseite Hier wieder ein Beweis, dass Jugendliche gern schreiben, vor allem, wenn es um ihre Themen geht. Eigentlich sollte es nur eine Seite in der Bergedorfer Zeitung werden, aber weil die Texte zu ihren Themen so gut waren, wurden alle auf einer Doppelseite veröffentlicht. Hier ein Beispiel: Hilfe immer dieser Schönheitsdruck Jule …

Schülertexte in Zeitungen, Schulbuch und Web weiterlesen

Schüler-Satire

Bauer sucht Bauer Wenn sich Schüler mit Medienformaten und Werbung kritisch auseinandersetzen und einen Bezug zur eigenen Lebenswelt herstellen, kann schon mal Satire entstehen. Das ist eine besonders clevere Kunst der Kritik, denn die kann man erst üben, wenn man das Thema durchschaut hat. Hannes, Jannes, Alfred, Mosche, Hendrik, Nils, Alex und Sükrü (Jg.10) haben …

Schüler-Satire weiterlesen

TINCON 2019 in Hamburg

Kamera aufs Stativ, Mikro an, Interviewfragen in die Hand. Die Medien-Profilkasse CreaTiVi berichtet über die TINCON. Das war vor einem Jahr. Diesmal wollen sie wieder hin, aber ohne Kamera, um bei den Talks, Workshops und Aktionen mitzumachen. Die TINCON ist ein drei Jahre junges offline-Format für und mit Jugendlichen zur Mitgestaltung politischer und digitaler Themen …

TINCON 2019 in Hamburg weiterlesen

Digitaler Ortswechsel – lernen und lehren, wo man möchte

Im Winter mit dem Laptop entspannt in der Sommersonne sitzen - als Lehrkraft in der Schulzeit in Deutschland fast unvorstellbar. Wir hatten das Glück.  Meine Tochter (7. Klasse) und ich saßen eines Februars bei 20 Grad in der Sonne Mountain Views im Silicon Valley am Laptop. Denn unsere Schulleitung hatte uns für einige Wochen freigestellt, …

Digitaler Ortswechsel – lernen und lehren, wo man möchte weiterlesen

Videoberichte drehen

CreaTiVi - die Schul-Journalisten Tiefer in Themen einsteigen, Neugier wecken, mit Medien umgehen und am Ende stolz ein Produkt präsentieren können - das reicht an Motivation, damit Schüler*innen gern und mit Spaß mit und über Medien lernen. Produziert wurden dabei Podcasts, Videoberichte, Lernvideos, Jahrbuch- und Websiteartikel, ein Blog, die Video-Reportagen "24 Stunden offline" und "Bauer …

Videoberichte drehen weiterlesen

Audios, Podcasts und andere Hörbeiträge

update: 3/2020 Wenn am Ende der Unterrichtseinheit als Leistungsnachweis ein eigener Audioclip in Aussicht gestellt wird, steigt bei vielen Lernenden die Motivation. Ob dabei ein Thema oder eine Lektüre erarbeitet werden soll, spielt keine Rolle. Entstehen kann ein Audioclip in Form eines Interviews, eines Info-Hörstückes oder einer ganzen Radiosendung. Nicht nur im laufenden Schuljahr lohnt …

Audios, Podcasts und andere Hörbeiträge weiterlesen

Die eigene Radiosendung

update: Februar 2022 Wenn nicht nur einzelne Podcasts oder Audiobeiträge  entstehen sollen, sondern als Ergebnis Radiobeiträge gemixt mit guter Musik für eine Radiosendung produziert werden, holt man sich am besten die Profis zu Hilfe. Dann sind für 25 Jugendliche schon mal bis zu vier Experten plus Ausstattung für mehrere Tage vor Ort. Für die Aufnahmen …

Die eigene Radiosendung weiterlesen