Journalismus macht Schule – Konferenz zur Nachrichten- und Informationskompetenz

Welche Skills brauchen Lernende, um Nachrichten zu verstehen und Fake News zu erkennen? Was sind gute Nachrichtenquellen? Wie entstehen seriöse Meldungen? Und was müssen Journalist:innen wissen, um diese verständlich zu vermitteln? In rund 40 Sessions, Talks, Workshops und auf einem Markt der Möglichkeiten (Programm) Anfang April 2022 in Berlin ging es genau darum. Journalist:innen, Lehrkräfte …

Journalismus macht Schule – Konferenz zur Nachrichten- und Informationskompetenz weiterlesen

Neugierig wie Journalist:innen lernen

Lerninhalte selbst recherchieren und produzieren Schüleri:nnen sind neugierig wie Journalist:innen, dann können sie auch so lernen, dachte ich und stellte den Unterricht vor Jahren weitgehend auf diese Arbeitsweise um. Klassische Pressetexte und digitale Medien sind wichtige, aktuelle Wissensquellen und ersetzen dabei meist Arbeitsblätter und Lehrbücher. Lerninhalte recherchieren die SchülerInnen in verschiedenen Quellen zum großen Teil …

Neugierig wie Journalist:innen lernen weiterlesen

Wie lebt man demokratisch?

Ein Schuljahr Recherchieren, Produzieren, Engagieren ein Gastbeitrag von Mareen, Yannis, Colja und Sebah der Profilklasse CreaTiVi Ideen diskutieren, gemeinsam umsetzen und darüber berichten. Seit letztem Jahr wollen wir wissen, was Demokratie ist und wie es sich anfühlt, sich zu engagieren. Wir starteten auf der TINCON auf Kampnagel, der Teenage Internetwork Convention, einem Jugend-Festival für Demokratie. …

Wie lebt man demokratisch? weiterlesen

Recherche-Tipps

Googelst du noch oder recherchierst du schon? Nicht nur beim Homeschooling gilt: Informationen finden, filtern und zum Lernen verwenden und dabei nicht auf Fake News und Verschwörungstheorien hereinfallen. Wer lesen kann, sollte Recherchekompetenz besitzen und beim Denken gern auch etwas kritisch sein. Hier gibt es einige Tipps, wo und wie man Informationen findet, sowie Links …

Recherche-Tipps weiterlesen

Das Bufett ist eröffnet

Lernideen fürs Home-Schooling 'Nun haben wir den Salat', denken die einen, andere freuen sich, dass nun all die Apps, Tool,  Plattformen und co zum Einsatz kommen. Immerhin ist es die bisher größte gemeinsame Lehrerfortbildung zur Digitalisierung. Und spätestens jetzt zeigt sich digitales Lernen als notwendige, zukunftsorientierte, kollaborative Lernform, die zudem individuelles Lernen ermöglicht. Richtig genutzt, …

Das Bufett ist eröffnet weiterlesen

Anni, Ole und Jakob schreiben für ein Fachmagazin

Die Schul-JournalistInnen vom Oberstufenkurs "Irgendwas mit Medien" haben sich diesmal auf der TINCON in Hamburg zwischen Sessions, Makerspace und Gaming-Angeboten umgeschaut. Arbeitsauftrag: Nicht nur zuschauen, sondern selbst mitmachen und berichten für das Elektronik-Magazin  ELV Journal. So haben Anni, Jakob und Ole das Löten gelernt und darüber eine Reportage geschrieben. Finja und Sophie haben ein Video …

Anni, Ole und Jakob schreiben für ein Fachmagazin weiterlesen

One Shot Videos drehen

Handy mit Stativ, ca. 100 Stadtteil-SchülerInnen aus Jg. 10 und 11, Reporter4you- Journalisten der Reporterfabrik und Mitarbeiter der Landeszentrale für politischen Bildung in Hamburg, die richtige Vorbereitung und einen Schultag Zeit, mehr braucht es nicht, damit Jugendliche sich mit Politik beschäftigen und daraus in One-Shot-Videos (ein Dreh, ohne Schnitt) ihre Ideen produzieren. Das sind die …

One Shot Videos drehen weiterlesen

Schülertexte in Zeitungen, Schulbuch und Web

CreaTiVis produzieren eine Zeitungsseite Hier wieder ein Beweis, dass Jugendliche gern schreiben, vor allem, wenn es um ihre Themen geht. Eigentlich sollte es nur eine Seite in der Bergedorfer Zeitung werden, aber weil die Texte zu ihren Themen so gut waren, wurden alle auf einer Doppelseite veröffentlicht. Hier ein Beispiel: Hilfe immer dieser Schönheitsdruck Jule …

Schülertexte in Zeitungen, Schulbuch und Web weiterlesen

Das Phänomen Fake News

Fake News gehören leider zur Kommunikation in sozialen Netzwerken. Daher muss der Umgang mit ihnen thematisiert werden. In der Mittelstufe eignet sich beispielsweise dieser digitalen Unterrichtsvorschlag: Fake News erkennen Mein Journalismus-WP 13 "Irgendwas mit Medien" hat sich erst das nötige Wissen angeeignet. Dafür nutzten sie meine Materialsammlung im Padlet, um aus diesem Angebot eigene - …

Das Phänomen Fake News weiterlesen