Neues Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft

Seit dem 1.3. 2018 gilt das neue Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft (UrhWissG). Diese Neuregelungen gelten unter anderem für Bildungseinrichtungen wie Schulen, Universitäten oder Bibliotheken. Was die 15-Prozent-Regel bedeutet, wie man nun Presseartikel verwenden kann, die neuen Regeln zum Zitatrecht und was das neue Gesetz für Forschung und Data-Mining bedeutet, ist auf iRights Info sehr …

Neues Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft weiterlesen

Digitale OER-Unterrichtsbausteine

Jetzt wird in Hamburg von 30 Lehrkräften verschiedenster Fächer freies, digitales Unterrichstmaterial (OER) erstellt, initiiert von der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung und der Joachim Herz Stiftung. Gestartet sind wir in einem zweitägigen Workshop. In anderthalb Jahren soll das geprüfte Material dann online verfügbar sein. (Info) Passend zum Thema gibt es das OER-Buch von …

Digitale OER-Unterrichtsbausteine weiterlesen

Lernangebote

update: April 2020 Diese Dienste ermöglichen das digitale, kolloborative Lernen. Man kann sich auf einigen von ihnen auch austauschen und/ oder das Lernen organisieren. Konkrete Ideen, wie man diese Angebote zum Lernen im Unterricht einsetzen kann, gibt es u.a. im digital.learning.lab   edupad, zumpad, Titanpad - Echtzeit-Editoren: mit anderen gleichzeitig in Echtzeit einen Text bearbeiten …

Lernangebote weiterlesen

Lerntools

update: März 2020 Auf diesen Websites werden Lerninhalte bereitgestellt. Konkrete Ideen, wie man diese Angebote zum Lernen im Unterricht einsetzen kann, gibt es u.a. im digital.learning.lab Für diverse Fächer Action bound - digitale Schnitzeljagd, Handyrallaye Anton.app - Deutsch, Mathe bis Klasse 10 (wird erweitert) üben mit Belohnung Kahoot! - spielend lernen LearningApps - interaktive, multimediale …

Lerntools weiterlesen

Freie Materialien OER, CC und Co

Wer Material aus dem Internet nutzen möchte, kommt an Urheberrecht, Nutzungsrechten und Datenschutz nicht vorbei. So vermeidet man Rechtsstreitigkeiten. OER (Open Education Recources) sind offene Lernmaterialien, weil sie unter einer CC-(Creative Commons)-Lizenz stehen. Das heißt, sie können verwendet, aber auch für eigene Zwecke verändert werden, wenn man deren Bedingungen einhält. Das sind die verschiedenen Lizenzen, …

Freie Materialien OER, CC und Co weiterlesen

OER Camp

Zwei Tage wurde präsentiert, diskutiert und mitgemacht beim Treffen der OER-Szene in Hamburg.  Das OER (Open Educational Resources) Camp für freie Online-Lernangebote gibt es seit sechs Jahren und jetzt auch in allen vier Himmelsrichtungen Deutschlands. In den OER-Workshops und spontanen Barcamp-Sessions im Chinesischen Teehaus und Räumen der Uni Hamburg ging es z.B. um OER in …

OER Camp weiterlesen