update: März 2020
Auf diesen Websites werden Lerninhalte bereitgestellt.
Konkrete Ideen, wie man diese Angebote zum Lernen im Unterricht einsetzen kann, gibt es u.a. im digital.learning.lab
Für diverse Fächer
- Action bound – digitale Schnitzeljagd, Handyrallaye
- Anton.app – Deutsch, Mathe bis Klasse 10 (wird erweitert) üben mit Belohnung
- Kahoot! – spielend lernen
- LearningApps – interaktive, multimediale Lern-Bausteine
- learningsnacks – Quizaufgaben ähnlich einem whatsapp-Chat
- Levrai – Deutsch, Mathe, Englisch und Geschichte online lernen und üben
- memucho – Wissen festigen, organisieren und personalisieren
- Schlaukopf – quizähnliche, interaktive Lernwebsite
- quizlet – Lernspiel-Webseite mit Lerntools und Karteikarten, auch zum selbst Erstellen von Lernkarten
- https://www.bitpaper.io – kollaboratives Whiteboard
Noch mehr Ideen gibt es unter diesen OER-Angeboten.
Angebote einzelner Fächer
Deutsch:
Deutsch interaktiv – Übung aller Deutschthemen
Übungskönig – Übungen für ab Klasse 5, Ma, D, Engl., Frz., Latein, Ge, Bio, Phy, DaZ
Digitale Schule Bayern– verschiedene Themen
Grammatik – Grammatiktraining
Interdeutsch– Übungen verschiedener Niveaus (dem Link „Studienbibliothek“ folgen)
Rechtschreibprüfung – Rechtschreibportal und Korrekturservice
Minibooks – in kleinen Büchern eigene Texte veröffentlichen
Wortwolken – Wortwolken Generator
Schreiblabor – Binde- und Füllwörtercheck und Textanalyse
Englisch:
Englisch interaktiv – Übung aller Theman
Digitale Schule Bayern– Englisch verschiedene Themen
ego4u.de – Grammatik und Vokabeln üben
englisch-hilfen – Lehrerinfos, Arbeitsblätter, Übungen
Mathe:
Geogebra – Grafikrechner für Funktionen, Geometrie, Algebra, Analysis, Statistik und 3D
Photomath – mathematisches Problem scannen – Lösungsweg bekommen
Geschichte/ Gesellschaft:
LeMO – lebendiges Museum online
segu Geschichte – Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht