update: April 2020
Diese Dienste ermöglichen das digitale, kolloborative Lernen. Man kann sich auf einigen von ihnen auch austauschen und/ oder das Lernen organisieren.
Konkrete Ideen, wie man diese Angebote zum Lernen im Unterricht einsetzen kann, gibt es u.a. im digital.learning.lab
edupad, zumpad, Titanpad – Echtzeit-Editoren: mit anderen gleichzeitig in Echtzeit einen Text bearbeiten
bitpaper und excalidraw – Whiteboards zum kollaborativen Arbeiten
bookcreator – erstellen von multimedialen Büchern im Crome-Browser
edutags – Social-Bookmarking-Dienst, mit dem Unterrichtsmaterial im Netz gefunden und persönlich organisiert werden kann.
ONCOO – eine Tool-Sammlung zum kooperativen Lernen, z.B. für Debatten, als Kartenabfrage o.ä.
Padlet, scrumblr und das datenfreundliche CryptPad – virtuelle Pinnwände zum kollaborativen Sammeln von Ideen
Flinga – kollaboratives Tool mit Brainstorming-Umgebung (Flinga Wall) und einem kollaboratven Whiteboard (Flinga Whiteboard), mit welchem auch Mindmaps erstellt werden können, einfach nutzbar, auch für jüngere Lernende
Meistertask, Trello -Plattformen für die Zusammenarbeit und Ideensammlung
Nach dem Onlinearbeiten kann man die Arbeitsfortschritte auch offline an der Wand präsentieren, z.B. in Form eine Zeitleiste: Idee > in Arbeit > geschafft, auf der die Projekte je nach Stand wandern, damit die Teams sie bis zur Weiterarbeit vor Augen haben.
Digitales Unterrichtsmaterial erstellen kann man mit diesen Tools:
Adobe Spark – einfach Webseiten, Videos oder Infokrafiken erstellen
H5P – interaktive (Lern)-Inhalte erstellen und teilen interaktiver Lernbausteine (z.B. Videos, Präsentationen mit verschiedenen Quiz-Aufgaben, Zeitstrahlen, Memories) OER (freie Software)
hotpotatoes.de – Freeware Autorensystem zur Erstellung interaktiver Übungen wie z.B. Lückentext, Kreuzworträtsel, Anordnung, Zuordnung, Quiz
QR Code Generator – Texte, Bilder, Videos in QR-Code konvertieren
Tutory – Arbeitsblätter erstellen
Zum Präsentieren eignen sich unter anderem diese Tools:
- Prezi – animierte Präsentationen
- PowToon – mit Vorlagen und Grafiken animierte Präsentationen oder Kurzfilme erstellen
- mentimeter – interaktive Präsentationen
Für Absprachen oder um Termine zu finden gibt es diese Tools:
Digitales Feedback:
- edkimo – Feedback und Umfragen
Für die Organisation des Lehrer*innen-Lebens wird man hier fündig:
Teacherstudio, Tapucate , Notenbox und wie sie alle heißen, sollen die Arbeistorganisation erleichtern.
Das ist ein Überblick über digitale Orga-Helfer.
Der Einsatz ist datenschutzrechtlich umstritten, da es bedenklich ist, Schülerdaten mit Foto und Noten online, womöglich noch in einer Cloud zu speichern. Man sollte das vorher zumindest mit dem Dienstherren absprechen, denn öffentlicher Dienst ist nicht gleich öffentliche Daten.
Weitere Infos zu Tools in der digitalen Bildung.
Noch mehr Webtools gibts hier offline: 55 Webtools für den Unterricht von Micha Busch
und online: „Unterricht digital“ von Nele Hirsch