Googelst du noch oder recherchierst du schon?
Nicht nur beim Homeschooling gilt: Informationen finden, filtern und zum Lernen verwenden und dabei nicht auf Fake News und Verschwörungstheorien hereinfallen. Wer lesen kann, sollte Recherchekompetenz besitzen und beim Denken gern auch etwas kritisch sein.

Hier gibt es einige Tipps, wo und wie man Informationen findet, sowie Links zum Thema Fake News, aber auch Hinweise auf Experten, die diese Themen in Online-Tutorials erklären und sogar in den Unterricht kommen. Für den Einsatz im Präsenz- und Fern-Unterricht eignen sich das Material und die Unterrichtsideen mit digitalen Tools.
Material zu aktuellen politischen Themen:
Bundeszentrale für politsche Bildung
Bayerische Landeszentrale für politische Bildung – „Zeit für Politik“ – Infos und Material
Fakten oder Fakes?
Faktenchecker – JournalistInnen informieren, wie man Fakten von Fakes unterscheidet
Richtig gut recherchieren – Hintergrundinformationen und Unterrichtsmaterial für alle Jahrgänge
Klicksafe – Lernen, wie man mit effektiven Suchmethoden richtig recherchiert und dabei die Glaubwürdigkeit von Informationen einschätzt.
Angebote für weiterführende Schulen:
ZEIT für die Schule – JournalistInnen-Tipps für SchülerInnen zur Onlinerecherche
Spiegel Ed – Recherchetipps
JournalistInnen als Experten im Unterricht
Lie Detectors – klären über Fake News auf
Reporter4You – Reporterfabrik-JournalistInnen vermitteln Medienkompetenz
(Corona)-Fake News erkennen
Unterrichtsidee:
digital.learning.lab – Fake News erkennen – digitale Unterrichtsidee aus der Unterrichtspraxis mit digitalen Tools zum differenzierten Einsatz, zusammengestellt mit diversen, auch hier genannten Angeboten.
Informationen und Unterrichts-Material:
Mimikama – Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch, -betrug und -falschmeldungen, mit aktuellen Fake News, hier kann man u.a. Meldungen auf Richtigkeit prüfen lassen.
Zehn Tipps der Süddeutschen Zeitung gegen die Lügen – eine Anleitung zum Erkennen von Fake News
ZEIT online – richtig recherchieren – Faktencheck im Internet
so geht Medien – Fake News erkennen – Unterrichtsmaterial
Fake News App – Die Smartphone-App unterstützt beim Erkennen von Fake News. Mit 19 Fragen wird zum Nachdenken anregt und für den kritischen Umgang mit Nachrichten sensibilisiert.
Grundschul-Angebote:
Internet-ABC – Hier können Kinder zu Hause allein lernen, z.B. im Modul „Suchen und Finden“.
Blinde Kuh und FragFinn – Kindersuchmaschinen, die eine Art „Suchkurs“ anbietet
Medienwerkstatt online – gut verständlich, wenn es um konkrete (Sachunterrichts-)Themen geht.