Produzieren

Das Können zeigt sich im Tun. Das gilt auch für Medien, die man besser versteht, wenn man sie selbst produziert hat. Geschult werden bei den jungen Medienmachern beispielsweise die professionellere Recherche, Konzentration, der versierte Umgang mit Medien, Verantwortung zu übernehmen, die Arbeit im Team. Hinzu kommen der Stolz über selbst produzierte gute Produkte, die sogar unter Zeitdruck entstehen können, gemeinsame Erfolgserlebnisse, die zusammenschmieden und der Respekt vor der Arbeit anderer. Positiver Nebeneffekt: Die zunehmende Selbstständigkeit schafft für den Lehrenden Freiraum. Und nicht zu vergessen die 4K: Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kreatives Denken.

Als Medienprodukte können u.a. entstehen: Präsentationen, Videos, Blog- und Website-Inhalte, Audioclips oder Erklär-Filme. Aber auch Fotostrecken oder Audioclips. Die gemeinsame Präsentation der selbst gemachten Medien ist zudem spannender und Zeit sparender als einen Klassensatz Arbeiten zu korrigieren.

Um eine gute Qualität der Medien-Produkte und Transparenz bei der abschließenden Bewertung zu erreichen, erarbeite ich gemeinsam mit meinen SchülerInnen zu Beginn gemeinsam die Produktionsschritte inklusive Meilensteine und die Bewertungskriterien. Wer Unterstützung braucht bei der Erstellung von Medienprodukten, kann sich oft Hilfe von Experten holen. Das hat auch den Vorteil, dass die SchülerInnen mehr Unterstützung bei der Produktion haben. Der dadurch entstehende Workshopcharakter sorgt für eine entspannte Arbeitsatmosphäre.

Am Ende können Schüler*innen verschiedenste Medien allein produzieren und somit selbst entscheiden, wie sie das nächste Thema erarbeiten möchten. Auf jeden Fall betrachten sie somit Medien kritischer als zuvor, denn sie sind jetzt nicht mehr nur Medien-Konsumenten sondern auch -Produzenten (zum Beispiel: meine Profilklasse CreaTiVi in: Schülerzeitung der Zukunft – Hamburger Abendblatt) und sie müssen sich Inhalte tiefgründiger erarbeiten, bevor sie sie medial darstellen können.

Welche Auswirkungen Medienkunde auf politische Bildung hat zeigt Finn . Er ist neben seinem Jurastudium immer noch junger Politiker in Hamburg-Bergedorf ist.

Themen: Das Phänomen Fake News

Texte

Audio

Video

Blog