Wer Material aus dem Internet nutzen möchte, kommt an Urheberrecht, Nutzungsrechten und Datenschutz nicht vorbei. So vermeidet man Rechtsstreitigkeiten. OER (Open Education Recources) sind offene Lernmaterialien, weil sie unter einer CC-(Creative Commons)-Lizenz stehen. Das heißt, sie können verwendet, aber auch für eigene Zwecke verändert werden, wenn man deren Bedingungen einhält. Das sind die verschiedenen Lizenzen, …
Monat: Juli 2017
Videoberichte drehen
CreaTiVi - die Schul-Journalisten Tiefer in Themen einsteigen, Neugier wecken, mit Medien umgehen und am Ende stolz ein Produkt präsentieren können - das reicht an Motivation, damit Schüler*innen gern und mit Spaß mit und über Medien lernen. Produziert wurden dabei Podcasts, Videoberichte, Lernvideos, Jahrbuch- und Websiteartikel, ein Blog, die Video-Reportagen "24 Stunden offline" und "Bauer …
Audios, Podcasts und andere Hörbeiträge
update: 3/2020 Wenn am Ende der Unterrichtseinheit als Leistungsnachweis ein eigener Audioclip in Aussicht gestellt wird, steigt bei vielen Lernenden die Motivation. Ob dabei ein Thema oder eine Lektüre erarbeitet werden soll, spielt keine Rolle. Entstehen kann ein Audioclip in Form eines Interviews, eines Info-Hörstückes oder einer ganzen Radiosendung. Nicht nur im laufenden Schuljahr lohnt …